Japanische Lärche - Sorten, Anbau, Schnitt

Japanische Lärche ist die zweithäufigste Lärchenart in Polen. Es gewann seine Popularität dank einer interessanten Gewohnheit und einfachen Kultivierung. Da es Luftverschmutzung sehr gut verträgt, eignet es sich hervorragend für städtische Pflanzungen. Treffen Sie die am meisten empfohlenen Sorten japanischer Lärche und sehen Sie, wie der Anbau von Lärche im Garten aussieht . Wir beraten Sie auch, wie Sie japanische Lärchen schneiden , um eine schöne Hecke zu schaffen.

Japanische Lärche

Japanische Elchstammform, auf einen Stamm gepfropft

Foto Depositphotos.coms

Japanische Lärche - Aussehen und interessante Sorten

Die japanische Lärche ( Larix kaempferi ) ist ein Nadelbaum aus Japan mit einer losen, breiten und leichten Krone aus dicken und sehr langen Zweigen. Die Zweige dieses schönen Baumes wachsen fast horizontal und bilden eine regelmäßige Anordnung, die einer breiten Pyramide ähnelt. Die Bäume zeichnen sich durch schnelles Wachstum aus und erreichen eine Höhe von 25 m.

Die Äste und der Stamm des Baumes sind mit einer rotbraunen Rinde bedeckt. Junge Triebe sind rötlich gefärbt und mit einer blau-rosa, wachsartigen Beschichtung bedeckt. Japanische Lärchentriebe sind mit blaugrünen, weichen Nadeln von 4 bis 6 cm Länge bedeckt , die sich in dichten Trauben auf den Trieben sammeln. Im Herbst ändern die Nadeln ihre Farbe in eine intensiv gelbe Farbe und fallen in den Winter.

Die japanische Lärche zeichnet sich durch sehr schöne Zapfen aus , die kleinen Rosen ähneln. Sie sind kugelförmig oder leicht eiförmig und etwa 3,5 cm lang. Sie bestehen aus zahlreichen, dünnen und stark ausgestellten Schuppen, die in Rosetten angeordnet sind. Die Ränder der Schuppen sind deutlich nach außen gefaltet wie Rosenblätter. Zapfen bleiben mehrere Jahre am Baum.

Japanische Lärche

Japanischer Elch - junge Nadeln

Foto Depositphotos.coms

In Kindergärten und Gartencentern finden Sie Sorten japanischer Lärche mit verschiedenen Kronenformen. Die beliebtesten und interessantesten Sorten der japanischen Lärche sind :

  • ' Stiff Weeper ' - eine Sorte mit hängenden Trieben und einer kompakten, regelmäßigen Gewohnheit. Im Handel erhältliche Exemplare werden normalerweise in Form eines 1 bis 2 m hohen Baumes auf einen Stamm gepfropft angeboten. In gepfropften Formen auf einem niedrigen Wurzelstock haften schlanke Triebe am Boden.
  • ' Diana ' - ein Strauch oder kleiner Baum mit einer unregelmäßigen Krone. Ein erkennbares Merkmal dieser Sorte sind die stark verdrehten Triebe.
  • ' Pendula ' - ein langsam wachsender Baum mit hängendem Wuchs und asymmetrischer Krone, der bis zu mehreren Metern hoch wird.
  • ' Little Boggle ' - ein Strauch mit einer kugelförmigen, unregelmäßigen Form und rostbraunen, kurzen, hochdichten und verdrehten Trieben.
  • ' Jakobsens Pyramide ' - eine Sorte mit einer schmalen und schlanken Silhouette und einem kompakten und eng säulenförmigen Wuchs. Die Triebe der Pflanzen sind dicht, senkrecht nach oben gerichtet und an den Stamm angrenzend.
  • ' Grey Pearl ' - ein zwergartiger, kompakter Strauch mit einer kugelförmigen, leicht unregelmäßigen Form. Die Nadeln liegen eng an den Zweigen an und zeigen hellere Unterseiten, wodurch die Pflanze eine graugrüne Tönung erhält.
  • ' Blue Rabbit Weeping ' - eine Sorte mit intensiveren Nadelfarben und malerisch überhängenden Zweigen.

Japanischer Lärchenanbau

Japanische Lärche ist leicht zu züchten , hat keine besonderen Bodenanforderungen und wächst gut in durchschnittlichen Gartenböden, fruchtbar, humus, mäßig feucht, durchlässig, leicht sauer. Es verträgt keine trockenen oder nassen Positionen und zu viel Wasser. Unter solchen Bedingungen wird die japanische Lärche krank und verdorrt.

Da die japanische Lärche eine extrem photophile Art ist , sollte sie an sonnigen Orten angebaut werden. Aufgrund des Lichtmangels verliert die Pflanze ihre schöne Form und kann mit der Zeit absterben.

Japanische Lärche

Zwergform der japanischen Lärche

Foto Depositphotos.coms

Japanische Lärche regeneriert durch Wind verursachte Schäden sehr leicht , so dass sie manchmal zur Erzeugung von Hecken und Windschutz verwendet wird. Darüber hinaus sind die Bäume vollständig frostbeständig und äußerst luftverschmutzungstolerant . Aus diesem Grund werden japanische Lärchen für den Anbau in Großstädten und Industriegebieten empfohlen.

Lärchnadeln, die im Herbst abfallen, sollten nicht unter der Pflanze hervorgerufen werden , da sie einen natürlichen Mulch bilden, der eine günstige Umgebung für die Wurzeln schafft.

Japanische Lärche erfordert keine intensive Düngung . Es reicht aus, zweimal pro Saison (Frühling und Sommer) eine Dosis Mehrkomponentendünger für Nadelbäume aufzutragen.

Japanische Lärchen werden selten krank und die häufigsten Gründe für ihr Austrocknen sind Wassermangel und Lichtmangel.

Japanischer Lärchenschnitt

Japanische Lärche verträgt das Schneiden und Formen sehr gut . Es ist perfekt für geschnittene Hecken und Bonsai-Bäume. Das jährliche Beschneiden der japanischen Lärche verringert das Wachstum und führt zu einer Verdickung der Krone. Die Intensität des japanischen Lärchenschnittes hängt von der Sorte und dem Zweck ab.

Japanische Lärchenhecken werden, um ihre richtige Form zu erhalten, zweimal pro Saison im frühen Frühling (März) und im Spätsommer (August / September) geschnitten. Sehr junge Pflanzen werden bereits beschnitten, um sie zu einem stärkeren Wachstum anzuregen und in Zukunft eine schöne und dichte Form einer Hecke zu erhalten.

Auf einen Stamm gepfropfte japanische Lärchensorten müssen nicht jedes Jahr beschnitten werden . Bei Bedarf werden sie vorsichtig beschnitten, wodurch die jungen Triebe verkürzt werden. Diese Behandlung wird im zeitigen Frühjahr durchgeführt, wenn negative Temperaturen verschwinden. Das Schneiden erfolgt an einem frostfreien und klaren Tag. Die Schneidstelle sollte über der zweiten oder dritten Knospe liegen. Der Schnitt wird normalerweise alle 2-3 Jahre wiederholt. Wenn die Krone der gepfropften Lärche schön geformt ist, reicht es aus, gebrochene, kranke und gefrorene Triebe regelmäßig zu entfernen.

MSc. Agnieszka Lach