Stecklinge zu nehmen ist eine sehr gute Möglichkeit, Thuja zu züchten. Auf diese Weise können wir kostengünstig eine größere Anzahl von Pflanzen erhalten, die beispielsweise für eine Hecke benötigt werden. Es ist ziemlich einfach, Thuja aus Stecklingen zu vermehren, so dass jeder es selbst versuchen kann. Sehen Sie, wann und wie man Thuja-Stecklinge nimmt, wie man sie pflanzt und wie man sie pflegt, um Wurzeln zu schlagen. Hier finden Sie eine Anleitung zur schrittweisen Vermehrung von Thuja aus Stecklingen.
Wie man Thuja-Stecklinge macht
Thuja oder Thuja ist derzeit eine der beliebtesten Pflanzen zum Pflanzen von Gärten. Beide Sorten mit gelber und grüner Schuppenfarbe sind in verschiedenen Formen erhältlich - von säulenförmigen und konischen Formen, die eifrig für Hecken gepflanzt werden, bis zu niedrigen kugelförmigen Sträuchern, die sich perfekt für Ränder eignen oder als Einzelkopien in Blumenbeeten gepflanzt werden können. Aufgrund dieser Beliebtheit sind Sämlinge verschiedener Thuja-Sorten in Geschäften und Gartencentern weit verbreitet. Wenn wir jedoch viele Stecklinge benötigen, z. B. um den Garten mit einer Thuja-Hecke zu umgeben, können die Kosten für den Kauf der Sämlinge entscheidend sein. Deshalb ist es wichtig zu wissen, dass Sie, wenn Sie bereits Thujas in Ihrem Garten haben, Stecklinge von ihren Trieben nehmen und neue Pflanzen zum Pflanzen bekommen können. Es braucht zwar Geduld, aber so werden wir es habenThuja-Stecklinge viel billiger als im Laden zu kaufen.
Wie man Thuja-Stecklinge macht - Schritt für Schritt
Schritt 1 - Stecklinge von Thuja-Trieben bekommen
Die beste Zeit , um Thuja-Setzlinge zu pflücken, ist das Ende des Sommers - der Zeitraum von August bis September. Dann können die nicht verholzten Spitzen der jungen Triebe von den Thuja-Trieben abgerissen werden. Natürlich werden Triebe für Sämlinge nur von gesunden Pflanzen gewonnen, vorzugsweise von den fruchtbarsten. Das ausgewählte Fragment des Triebs sollte vorsichtig aus der Mutterpflanze herausgerissen werden, indem es nach unten gezogen wird, so dass ein Stück des Zweigs der Mutter, das sogenannte Hacke. Dies ist sehr wichtig, da es von der Ferse abhängt, ob der Sämling gut Wurzeln schlägt. Die Länge des gesamten Sämlings sollte 6-10 cm und die Fersen 1 cm betragen.
Schneiden Sie die untersten Äste vom abgetrennten Sämling ab, so dass der untere Stiel keine Äste mehr hat. Dies verringert die Intensität der Transpiration und Photosynthese, wodurch das anfängliche Fehlen des Wurzelsystems ausgeglichen wird. Aus dem gleichen Grund sollten Sämlinge nicht länger als 10 cm sein. Wir sollten auch daran denken, die erhaltenen Beine schnell in eine Plastiktüte zu stecken, sie in das Saatbett zu legen und sie in den Boden zu legen, wo sie wurzeln werden. Die Zeit zwischen dem Ablösen von der Stammprobe und dem Einsetzen in das Substrat ist entscheidend und sollte so kurz wie möglich sein.
Wie man Thuja-Stecklinge macht
Schritt 2 - Thuja-Stecklinge in den Untergrund legen
Töpfe mit einem Substrat für Thuja-Sämlinge sollten im Voraus vorbereitet werden. Dank dessen können wir die für Stecklinge bestimmten Triebe sofort in den Boden pflanzen. Für Thuja-Stecklinge können Sie Plastiktöpfe mit einem Durchmesser von ca. 7 cm oder Kisten mit einer Höhe von 20 cm vorbereiten, die mit Substrat gefüllt sind (dann werden die Stecklinge erst nach dem Wurzeln in separate Töpfe gepflanzt).
Ein gutes Substrat für Thuja-Setzlinge ist Gartentorf, gemischt mit Sand oder Perlit im Verhältnis 1: 1. Nachdem Sie sie aus der Plastiktüte genommen haben, legen Sie die Stecklinge mit der Ferse nach unten neben die Topfwand und bedecken Sie sie mit dem Substrat. Vor dem Einpflanzen in das Substrat lohnt es sich, die Ferse der Stecklinge in ein Wurzelmittel einzutauchen, d. H. Ein Präparat, das das Wurzeln erleichtert, um das Wurzeln zu erleichtern.
Warnung! Die Stecklinge können nicht in den Boden gedrückt werden. Verwenden Sie zuerst einen Stock oder einen Bleistift, um die Löcher zu bohren, und führen Sie dann die Thuja-Stecklinge in sie ein.
Nach dem Pflanzen sollten unsere neuen Thuja-Sämlinge gewässert werden. Sie sollten den Winter an einem warmen und hellen Ort verbringen, aber nicht in direktem Sonnenlicht, damit die starke Sonne sie nicht verbrennt. Denken Sie daran, den Untergrund feucht zu halten. Die ideale Temperatur zum Wurzeln von Thuja-Stecklingen liegt zwischen 18 und 22 ° C. Es ist auch gut, die Töpfe mit den Sämlingen unter der Folie oder dem Glas zu haben, um die Luft um die Sämlinge herum warm und feucht zu halten. Thujas wurzeln ziemlich leicht und die Wurzeln sollten innerhalb von zwei Monaten erscheinen.
Wie kann man überprüfen, ob Thuja-Stecklinge bereits Wurzeln geschlagen haben?
Ob die Stecklinge bereits Wurzeln geschlagen haben, kann auf zwei Arten überprüft werden. Der erste besteht darin, den Sämling leicht nach oben zu ziehen - wenn er hart herauskommt, bedeutet dies, dass er bereits Wurzeln hat. Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Nadeln vorsichtig mit den Fingerspitzen zusammenzudrücken. Wenn wir eine leichte Kühle (Feuchtigkeit) spüren, bedeutet dies, dass der Sämling in Ordnung ist.
Schritt 3 - Thuja-Sämlinge in größere Töpfe verpflanzen
Nach dem Winter, im April oder Mai, können die Thuja-Sämlinge in größere Töpfe gepflanzt werden, so dass nur noch ein Sämling in jedem Topf verbleibt. Wenn die Sämlinge noch klein sind, kann das Umpflanzen auch im Herbst erfolgen. Nur die etablierten Sämlinge werden in neue Töpfe umgepflanzt. Wenn wir weniger Töpfe als Setzlinge haben, wählen Sie die besten aus. Dann gießen wir die Pflanzen und legen sie beiseite. Nach einem Jahr im Frühjahr werden Thuja-Stecklinge in größere Töpfe gepflanzt. Nach 2-4 Jahren sind sie je nach Größe der Sämlinge zum Pflanzen in Gartenbeeten geeignet.