Ginseng ist eine der bekanntesten Pflanzen der Welt mit wertvollen heilenden Eigenschaften. In der Medizin wird hauptsächlich die Ginsengwurzel verwendet. Erfahren Sie mehr über die heilenden Wirkungen von Ginseng und welche Eigenschaften Ginseng zu seiner Popularität beigetragen hat. Sehen Sie auch, ob es möglich ist, Ginseng im Garten anzubauen und wie man damit umgeht.
Ginseng - Panax Ginseng - Wurzel
Ginseng - Wirkung, Eigenschaften
Ginseng ( Panax Ginseng ) ist eine mehrjährige Reliktart aus der Familie der Araliaceae, die im Nordosten Chinas, im Norden der koreanischen Halbinsel, in Japan und in Ostrussland wild wächst. Es ist eine langlebige krautige Pflanze, die eine Höhe von 30 bis 70 cm erreicht. Bildet grüne Blätter, gefaltete Handfläche aus 3-5 Blättern, auf lange Blattstiele gelegt. Im Sommer erscheinen weiß-rosa oder aquamarine Blüten, die zu einem Dutzend in den Giebeldolden gesammelt sind. Die Frucht ist eine beerenförmige, leuchtend rote Steinfrucht, die normalerweise zwei verschmolzene Samen enthält. Vor allem aber ist Ginseng berühmt für seine Wurzeln.
Die Ginsengwurzel ist ein leicht verzweigtes Rhizom mit einer hellen Cremefarbe. Es war die ungewöhnliche Form der Wurzeln, die zum Namen Ginseng beitrug, was "Wurzelmensch" bedeutet. Vor allem aber sind Ginsengwurzeln bekannt für ihre gesundheitlichen Eigenschaften und ihre Verwendung in der Medizin und der Kosmetikindustrie. In der chinesischen Medizin wurden die gesundheitlichen Auswirkungen von Ginseng vor über 4.000 Jahren geschätzt.
Es wird angenommen, dass die Einnahme von Ginsengwurzelprodukten die Resistenz gegen bakterielle und virale Infektionen erhöht. Ginseng wird auch älteren Menschen empfohlen, um ihnen mehr Vitalität, Wohlbefinden und Stimmung zu verleihen. Die Ginsengwurzel kann zur Behandlung von Neurose, Impotenz und zur Hemmung bestimmter Krebsarten eingesetzt werden.
Wertvolle Wirkstoffe in den Wurzeln sind Ginsenoside. Sie erhöhen die Fähigkeit des Hämoglobins, Sauerstoff zu binden, und versorgen daher die Organe besser mit Sauerstoff. Sie stimulieren auch das Immunsystem und erhöhen unsere Immunität. Andere wichtige Substanzen in Ginsengwurzeln sind Panaxane, die den Blutzuckerspiegel senken, und Panaxinole, die eine gerinnungshemmende Wirkung haben. Es ist auch eine wertvolle Quelle für die Vitamine A, B1, B2, B6, C und zahlreiche Mineralien und Mikroelemente. Diese zahlreichen Eigenschaften von Ginseng machen es schwierig, seine heilenden Wirkungen zu überschätzen.
Fünfblättriger Ginseng - Panax quinquefolius
Wachsender Ginseng
Ginseng ist keine leicht zu züchtende Pflanze. Wenn wir uns jedoch bemühen, werden wir gesunde Wurzeln dieser Pflanze bekommen und wir werden sicher sein, dass Chemikalien und Kunstdünger im Anbau nicht missbraucht wurden. Die Verwendung solcher Wurzeln kann zu besseren gesundheitlichen Auswirkungen führen als bei im Laden gekauften Ginsengpräparaten, deren Qualität wir nicht immer sicher sein können.
Wachsender Ginseng aus Samen
Ginseng kann aus nierenförmigen braunen Samen mit einem Durchmesser von 4 bis 6 mm ausgesät werden . Dies ist jedoch eine Aufgabe für den Patienten, da es 18 bis 22 Monate dauern kann, bis die Samen keimen. Eine warme Schichtung (dann reift der Embryo) und eine kalte Schichtung sind ebenfalls erforderlich. Ginsengsamen werden geschichtet, indem sie einige Monate in feuchtem Sand gehalten und dann vor der Aussaat getrocknet werden. Dazu werden die Ginsengsamen in eine Schachtel mit feuchtem Sand gegebenwobei das Verhältnis von Samen zu Sand 1:10 beträgt. Die Kartons werden 7-10 Monate an einem kühlen Ort aufbewahrt, der mit einer Schicht Blätter oder Stroh bedeckt ist. Einige Tage vor der Aussaat werden die Samen in den Sieben mit Wasser gewaschen und zum Trocknen in einer dünnen Schicht auf einer Leinwand verteilt. Diese Behandlung verkürzt die Wartezeit für die Keimung nach der Aussaat erheblich. Wenn die geschichteten Samen im Herbst ausgesät werden, kann im nächsten Frühjahr mit dem Auflaufen gerechnet werden. Manchmal ist es auch möglich, geschichtetes Saatgut zu kaufen, das wir sofort säen können.
Im ersten Jahr der Kultivierung bildet die Pflanze nur ein Blatt, dessen Blattstiel als Stängel fungiert. Erst nach einigen Jahren sehen wir eine bodenständige Rosette aus mehr Blättern.
Aufgrund der langen Keimperiode der Samen und des langsamen Wachstums der Sämlinge ist es viel bequemer, bereits gewachsene Ginsengsämlinge zu kaufen, zumal ihr Preis nicht übermäßig hoch ist. Meist werden 1 oder 2 Jahre alte Setzlinge gekauft.
Wir vermehren Ginseng nur aus Samen , eine vegetative Vermehrung ist nicht möglich, z. B. durch Teilen der Wurzeln!
Ginseng - Anforderungen, wachsende Position
Ginseng sollte in fruchtbaren, humosen, aber auch gut durchlässigen, leicht sauren Boden (pH 5,5 - 6,5) gepflanzt werden. Die Ginseng-Anbaufläche sollte vor Wind und Schatten geschützt und nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden (häufig wird künstliche Beschattung verwendet). Ginseng hält Temperaturen bis zu -43 ° C stand, verträgt jedoch keine Winter mit Erwärmung und Regen während der Ruhephase. Daher ist es notwendig, Pflanzen im Winter vor übermäßiger Feuchtigkeit zu schützen.
Die Vorbereitung des Substrats zur Ableitung von überschüssigem Regenwasser ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg des Ginsenganbaus . Es ist ratsam, groben Sand und Kies auf den Boden zu geben und in Hochbeeten zu kultivieren. Wir sollten auch daran denken, den Boden unter den Pflanzen zu mulchen.
Ernte und Verwendung von Ginsengwurzeln
Ginseng erreicht Reife- und Heilungseigenschaften erst im 4. bis 5. Vegetationsjahr, daher werden die Wurzeln von Pflanzen gewonnen, die 6 bis 8 Jahre alt sind. Die Ernte erfolgt im Herbst, wenn die Wurzeln ca. 15 cm lang und 2 cm im Durchmesser sind. Als Amateur für die Lagerung können wir sie durch Trocknen in der Sonne konservieren. Samen zur erneuten Aussaat können auch von 5 Jahre alten und älteren Pflanzen erhalten werden.
Der einfachste Weg, getrocknete Wurzeln zu verwenden, ist das Kauen. Zu diesem Zweck 1 Gramm etwa 10 bis 15 Minuten kauen und dann schlucken (für einen besseren Geschmack können Sie etwas Honig hinzufügen). Sie können auch Tee machen oder eine Tinktur aus den Wurzeln zubereiten.